|
|
|
CADFEM Newsletter |
|
Simulation ist mehr als Software |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Leser des CADFEM Newsletters,
die Sommer Ausgabe des CADFEM Newsletters dreht sich überwiegend um das Thema IoT – Internet of Things. Lesen Sie, wie Simulation bei Antennen, Sensoren und anderen Geräten behilflich sein kann. Weiteres präsentieren wir das neueste Referenzprojekt der voestalpine VAE GmbH – Simulationslösungen bei Schweißnahtberechnungen und laden Sie herzlichst zum Kennenlernen von ROCKY DEM ein - der neue Spezialist für die Partikelsimulation.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit mit unseren News und einen erholsamen Sommer!
Ihr CADFEM Austria Team
info@cadfem.at
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Produktentwicklung für IoT: Integration von Sensoren, Elektronik, Mechanik, Software und Antennen
|
|
|
|
|
Smart Watch, Smart Car, Smart Home – Smart Simulation! Das Internet of Things (IoT) bedeutet die Vernetzung von Geräten, Sensoren, Antennen. Dank Simulation können diese Bauteile des Internet of Things kontinuierlich verbessert und die Qualität gesteigert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der perfekten Welle simulieren
|
|
|
|
|
Seit über hundert Jahren dienen Antennen zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft für die drahtlose Kommunikation, die heute in vielen Bereichen zum Standard geworden ist. Früher waren Antennen auf allen Dächern präsent und sichtbar. Heute sind sie oft klein und unscheinbar geworden und kaum noch zu sehen, aber umso präsenter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
HF-Simulation der Leiterplatte zur Layout-Optimierung
|
|
|
|
|
Leiterplatten sind die einzige Art im industriellen Maßstab elektronische Schaltungen aufzubauen. Die vielfältigen Anwendungsgebiete der Schaltungen reichen von der Leistungselektronik über analoge Elektronik bis hin zur Digitaltechnik. Aber genauso vielfältig sind auch die Anforderungen beziehungsweise Herausforderungen bei der Entwicklung geeigneter Leiterplatten, die jedoch mit Hilfe von Simulationslösungen besser und schneller gemeistert werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im ersten Teil unserer Serie zeigen wir, wie sich durch Simulation neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung ergeben
|
|
|
|
|
„HFSS bietet die Möglichkeit, auch Gehäuse aus unterschiedlichen Materialien zu verwenden, um wirkungsvolle Gehäusekonzepte zu entwickeln.“ Christian Römelsberger, CADFEM
In der technologischen Entwicklung spielen nachhaltige Energieversorgung und Vernetzung eine zentrale Rolle. Um diese Themen zu meistern nimmt die Bedeutung der Elektronik zu. Die Anforderungen, die mit dem Trend zu immer kleineren Antennen einhergehen, kann der Antennenentwickler mit ANSYS HFSS zur numerischen 3D-Simulation hochfrequenter elektromagnetischer Felder meistern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
voestalpine VAE setzt auf moderne Simulationslösungen
|
|
|
|
|
Für die Berechnung eines Schienenbefestigungssystems suchten die VAE Ingenieure eine Möglichkeit, die R1MS-Methode für die Bewertung lokaler Spannungsverhältnisse einer Schweißnaht bei Submodellen mit Volumenelementen durchzuführen. Dank der in ANSYS integrierten Submodell-Technik konnte man gleich bei von Vorteilen profitieren: Zeitersparnis, schnell verfügbare Ergebnisse, erweitertes Designverständnis und ein praktischer Workflow.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lernen Sie u.a. die verschiedenen Richtlinien für die Auslegung von Druckgeräten kennen
|
|
|
|
|
Erfahren Sie vom 13.09.2016 bis 15.09.2016 mehr über Dampfkessel, Rohrleitungen, druckhaltende Ausrüstungsteile und Ausrüstungsteile mit einem inneren Druck von mehr als 0,5 bar. Ihr Seminarleiter Herr Dr.-Ing. Sebastian Schindler beschäftigt sich seit seinem Studium der Verfahrenstechnik mit Aufgaben aus den Bereichen Apparate, Anlagen und Prozesstechnik. Derzeit ist er bei der TÜV-Austria Services GmbH im Geschäftsbereich Druckgeräte tätig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erleben Sie ROCKY bei der 34. CADFEM ANSYS Simulation Conference in Nürnberg ROCKY beim CASC in Nürnberg
|
|
|
|
|
Wir sind sehr erfreut, dass wir Ihnen dieses Jahr einen neuen Aussteller präsentieren dürfen: ROCKY. Mit des brasilianisch-amerikanischen Software ROCKY DEM (DEM = Discrete Element Modeling) kann vieles simuliert werden - das Partikelspektrum reicht von kleinen synthetischen Teilen wie Tabletten bis hin zu Geröll, Rührwerkmühlen, SAG-Mühlen, Optimierung von Brecher und Hochdruck-Mahlwalzen u.v.m. Besuchen Sie uns vom 5. – 7. Oktober 2016 in Nürnberg und sehen Sie sich die kompakte und anwenderfreundliche Benutzeroberfläche von ROCKY for ANSYS an.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Save the date - 27. und 28. April 2017 - voestalpine Stahlwelt Linz
|
|
|
|
|
Am 27. und 28. April 2017 treffen wir uns wieder in der voestalpine Stahlwelt Linz bei der größten österreichischen Konferenz zur numerischen Simulation: „12. CADFEM ANSYS Simulation Conference Austria“.
Es werden viele verschiedene interessante Vorträge der CADFEM und ANSYS User aus den Bereichen Strukturmechanik, Strömungsmechanik, Elektromagnetik, Systeme & Multiphysik vorgestellt.
Gerne können jetzt schon Abstrakte unter acum@cadfem.at einreicht werden, wir freuen uns über jede Nachricht. Das finale Konferenzprogramm wird im Jänner 2017 bekanntgegeben.
|
|
|
|
|
|
|
|