CADFEM Newsletter Jänner 2014 | | | | | | | | Sehr geehrter Herr Ozier-Lafontaine, anbei erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des CADFEM Newsletters
- ANSYS 15.0 ist da – Highlights und Update-Seminare in Wien & Innsbruck zum Spezialpreis
- Users‘ Meeting 2014 im Schloß Schönbrunn Tagungszentrum Wien – jetzt anmelden!
- Neue Seminare: Schraubenverbindungen nach VDI 2230, Simulation von Schraubenverbindungen mit ANSYS
- Infotag ANSYS Strukturmechanik 1. Halbjahr
- CAE-Simulation im Auftrag - unser Portfolio & Referenzen
- Webinare Jänner & Februar 2014
- ANSYS-Tutorials: Import von Mechanical APDL Netzen in ANSYS Workbench 14.5.7, Die Animiation einzelner Lastschritte in ANSYS Workbench™ 14.5.7 und Benutzerdefinierte Wertebereiche der Farbenlegende in ANSYS WB 14.5
- Weitere Informationen
1.) ANSYS 15.0 ist da - Highlights und Update Seminare in Wien & Innsbruck zum Spezialpreis Seit Anfang Dezember 2013 ist es soweit: ANSYS 15.0 steht für Sie zum Download bereit. Wir haben das Wesentliche zur Installation und Lizenzierung, sowie den neuen Features für Sie auf unserer Website zusammengefasst. Außerdem empfehlen wir allen Anwendern die Teilnahme an einem der speziellen Update-Seminare, um das Maximum aus ANSYS 15.0 herauszuholen.  | | Auszug aus den Highlights in ANSYS 15.0: DesignModeler: Schnittebenen verfügbar, Einheiten lassen sich jederzeit umstellen, durchgängige Vernetzung für einzelne Körper innerhalb von Bauteilgruppen
Mechanical: Hydrostatischer Druck lastschrittabhängig aktivierbar, Kontrolle der Normalsteifigkeit bei „Compression only support“, inkrementelle Anpassung der Schraubenvorspannung, Shell to Solid Submodelltechnik u.v.m.
ANSYS 15.0 Update Seminare zum Sonderpreis - Praxisbeispiele inklusive! Jeweils 2-tägig für nur €495, - (zzgl. 20% USt) Wien: 27.01., 27.02, 17.03. und 28.04.2014 Innsbruck: 27.01. und 03.03.2014 Details & Anmeldung: www.cadfem.at - Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Seminarinhalt (Auszug):
- Neues zur Geometriemodellierung
- Verbesserte Vernetzungsmöglichkeiten
- Neues im Pre- und Post-Processing
- Erweiterungen in der Solvertechnologie
Übungen zu:
- Datenmapping
- Submodelling Solid/Solid und Shell/Solid
- Assemblierung unterschiedlicher Netze
- Vereinfachte Berechnung von Schraubengewinden
- Mechanische Stabilitätsuntersuchung im nachkritischen Bereich
Detailinformationen finden Sie im ANSYS 15.0 Portal auf der CADFEM Website.
Für Fragen steht Ihnen Hr. Dr. Bernhard Hößl gerne zur Seminarberatung zur Verfügung: +43 (0)1 587 70 73-11 bzw. seminar@cadfem.at
|
|  |
2.) Users‘ Meeting 2014 im Schloß Schönbrunn Tagungszentrum Wien – jetzt anmelden! Vom 24. - 25. April 2014 freuen wir uns, Sie zu unserer 9. jährlichen Konferenz zum Thema Simulation in Wien begrüßen zu dürfen! Lernen Sie bei den FEM-, CFD- & Elektrotechnik-Anwendervorträgen und der CAE-Ausstellung innovative Lösungen kennen. Praxisbezogene Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene runden das Programm ab. 
| | 24. April 2014, Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, 09:30 - 17:00 Uhr - Kostenfreie Anwendervorträge aus Industrie und Lehre zu FEM, CFD und Elektrotechnik
- Begleitende CAE-Fachausstellung: neueste Trends - Informationen für Aussteller
- Erfahrungsaustausch & Networking: Entwicklungs- und Konstruktionsleiter, technische Manager, Projektleiter und Geschäftsführer namhafter, innovativer Unternehmen sind vor Ort
- Abendveranstaltung in Brandauer's Schlossbräu
25. April 2014, CADFEM (Austria) GmbH bzw. EURO PLAZA Conference Center, 09:00 - 15:00 Uhr
Kompakttraining ANSYS Strukturmechanik für Neueinsteiger Schnupperkurs für ANSYS Workbench mit praktischen Übungen am Rechner. Preis: € 250,- (zzgl. 20% USt)
FEM Best Practice für erfahrene ANSYS User Remote Points, Schalenmodelle, effiziente Bearbeitung großer Modelle, Best of Workbench - FE Modellierung in ANSYS 15.0. Preis: € 390,- (zzgl. 20% USt).
CFD Best Practice für erfahrene ANSYS User Automatisierung / Parametrisierung, Qualitätssicherung, Optimierung - Parameterfreie CFD Optimierung mit Adjoint Solver. Preis: € 390,- (zzgl. 20% USt)
Anmeldung & Detailinformation unter www.usersmeeting.at Wir freuen uns darauf, Sie in Wien zu sehen!
Fragen? Interesse? Svenja Frick, Organisation ACUM 2014, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: acum@cadfem.at bzw. +43(0)664 8829 9430 |
|  |
3.) Neue Seminare: Schraubenverbindungen nach VDI 2230, Simulation von Schraubenverbindungen mit ANSYS 2014 bieten wir in Wien erstmals Seminare zur Nachweisrechnung nach der Richtlinie VDI 2230 und Simulation von Schrauenverbindungen mit ANSYS Workbench an. Dr. Nicolae L. Bercea (ETH Zürich) und CADFEM Experten freuen sich auf Sie!
4.) Infotag ANSYS Strukturmechanik 1. Halbjahr 2014 FEM-Simulationen sind in vielen Bereichen der Produktentwicklung erfolgsentscheidend für die Realisierung innovativer Lösungen. Sie wollen Ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen und schnell und zuverlässig vorhersagen, wie sich Ihr Produkt verhalten wird? Besuchen Sie unseren Infotag und bekommen Sie einen Einblick, wie das geht! 
| | Was Sie erwartet: - Ganztägiger umfassender Überblick
- Infos über alle Berechnungsmöglichkeiten mit ANSYS
- Teilnahme GRATIS
Wann? 20. Mai 2014, 10:00 - 17:00 Uhr Wo? CADFEM (Austria) GmbH, Wagenseilgasse 14, 1120 Wien Kostenfreie Veranstaltung. Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl - Melden Sie sich hier an!
Eine Übersicht über alle Infotage finden Sie auf unserer Website unter www.cadfem.at
Fragen? Interesse? Wir stehen Ihnen gerne unter info@cadfem.at bzw. +43 (0)1 587 70 73-0 zur Verfügung. |
|  |
5.) CAE-Simulation im Auftrag - unser Portfolio & Referenzen Als Ingenieurdienstleister führen wir Konzeptanalysen, entwicklungsbegleitende Simulationen und Nachweise für Sie durch. Neben den Ergebnissen unseres Engineerings erhalten Sie auch fertige Berechnungsmodelle und dokumentierte Lösungswege auf Basis des CADFEM Software Portfolios. 
| | Unsere Leistungen im Überblick:
- Kundenspezifische Lösungen, die auf Ihre Aufgabenstellung zugeschnitten sind:
- Pilot-Projekte zum Kennenlernen des Nutzens und Work-Flows von Simulation
- Nachweiserbringung als externer, unabhängiger Dienstleister
- Abdeckung von Kapazitätsspitzen
- Know-how-Transfer - Unterstützung bei neuen, komplexen Aufgaben
Referenzprojekte Namhafte Unternehmen wie Porsche, TRW oder Hydro vertrauen unseren Berechnungen. Werfen Sie einen Blick auf die Consultingflyer auf unserer Website und sehen Sie, wie unterschiedlichste Aufgabenstellungen gelöst wurden. Im CADFEM Journal finden Sie außerdem ausführliche Case Studies zu diversen CAE-Simulationen.
Fragen? Interesse? DI Christoph Schlegel, Leiter Consulting, freut sich auf Ihre Anfrage. christoph.schlegel@cadfem.at bzw. +43 (0)1 587 70 73-12 |
|  |
6.) Webinare Jänner & Februar 2014 Das sollten Sie sich anhören: 1-stündige, kostenfreie Info- und Support-Webinare von CADFEM. Erfahren Sie, wie Sie aus ANSYS mit neuen Tools und wenig Aufwand noch mehr herausholen können. 
| | - Info-Webinar: FKM-Nachweis mit WB/FKM aus der CADFEM ihf Toolbox (nächster Termin: 23.01.2014, 10:00 - 11.00 Uhr). Details & Anmeldung
- Support-Webinar: Ratschläge zur korrekten Modellierung und Berechnung von Gummibauteilen (nächster Termin: 24.01.2014, 10:00 - 11:00 Uhr). Details & Anmeldung
- Support-Webinar: Tipps für robustes Vernetzen voluminöser Bauteile mit Solid-Elementen (nächster Termin: 30.01.2014, 10:00 - 11:00 Uhr). Details & Anmeldung
- Support-Webinar: Tipps für robustes Vernetzen dünnwandiger Bauteile mit Shell- oder Solid-Shell-Elementen (nächster Termin: 31.01.2014, 10:00 - 11:00 Uhr). Details & Anmeldung
- Info-Webinar: FTI Forming Module for ANSYS (nächster Termin: 18.02.2014, 10:00 - 11:00 Uhr). Details & Anmeldung
- Info-Webinar: Neue Technologien: Modeling Stent Simulation mit Derek Sweeney (Englisch; nächster Termin: 20.02.2014, 17:00 - 18:00 Uhr). Details & Anmeldung
Eine Übersicht über alle CADFEM-Events finden Sie auf unserem Blog unter http://blog.cadfem.at!
Für Fragen erreichen Sie uns unter info@cadfem.at bzw. +43 (0)1 587 70 73-0 |
|  |
7.) ANSYS Tutorials: Import von Mechanical APDL Netzen in ANSYS WB 14.5.7, Die Animation einzelner Lastschritte in ANSYS WB 14.5.7 und Benutzerdefinierte Wertebereiche der Farbenlegende in ANSYS WB 14.5Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie im 3-Wochen-Rhythmus neue Tutorials zu ANSYS & Co. Schauen Sie vorbei und finden Sie praktische Tipps für Ihre tägliche Simulationsarbeit!
8.) Weitere Informationen
|